Das Privatkonto in der Hosentasche und Bezüge mit der Kreditkarte in Echtzeit in der Banking App ersichtlich. Bei minimalen Gebühren. Das versprechen die neuen Smartphone Banken, auch Neo Banken genannt. Während die ausländische Konkurrenz wie Revolut und N26 schon einige Jahre Vorsprung hat, sind die beiden Digital-Banking Lösungen aus der Schweiz erst seit einigen Monaten auf dem Markt.
Neon Bank App
Die Neon-App ist eine von der neon Switzerland AG veröffentlichte Bank-App. Ein Privatkonto (bei der Hypothekarbank Lenzburg) kann direkt über die App eröffnet werden. Das Konto wird mit einer Maestro-Debitkarte geliefert.
Für das Privatkonto und die der Neon-App beigefügte Debitkarte werden keine Jahresgebühren erhoben. Mit der Debitkarte können an jedem Geldautomaten in der Schweiz 2 Bargeldbezüge pro Monat ohne Geldautomatengebühr durchgeführt werden. Für zusätzliche Bargeldbezüge in der Schweiz wird eine 2-Franken-Gebühr erhoben. Euroabhebungen in der Schweiz und alle Barabhebungen ausserhalb der Schweiz kosten 2 Franken pro Abhebung. Transfers innerhalb der Schweiz sind kostenlos. Für internationale Überweisungen wird eine Gebühr von 1,8% erhoben.
Zak: Konto und Karten von der Bank Cler
Zak ist eine von der Bank Cler veröffentlichte Bank-App. Die App ist mit einem Privatkonto bei der Bank Cler verknüpft und wird sowohl mit einer Maestro-Debitkarte als auch mit einer Mastercard-Kreditkarte geliefert. Die Benutzer können zwischen 2 Bankmodellen wählen.
Das bargeldlose Modell sieht keine Jahresgebühren für das Privatkonto, die Debitkarte und die Kreditkarte vor. Bargeldbezüge an Bank Cler Geldautomaten mit der Debitkarte sind kostenlos. Für Auszahlungen an netzunabhängigen Schweizer Geldautomaten, die mit der Debitkarte getätigt werden, gilt eine 2-Franken-Gebühr. Für Bargeldbezüge ausserhalb der Schweiz mit der Debitkarte gilt eine Gebühr von 5 Franken. Für jede Zahlung per Debitkarte an POS-Terminals ausserhalb der Schweiz wird eine ausländische Transaktionsgebühr von 1,50 Franken erhoben.
Das Choice-Modell ähnelt dem bargeldlosen Modell, hat aber keine Bankomat-Gebühr für Auszahlungen an netzunabhängigen Geldautomaten in der Schweiz mit der Debitkarte und ermöglicht 4 Auszahlungen ausserhalb der Schweiz ohne ATM-Gebühr (für jede weitere ausländische Auszahlung wird eine Gebühr von 5 Franken erhoben). Die Benutzer zahlen eine monatliche Kontogebühr von 6 Franken.
Alle anderen Funktionen und Gebühren sind identisch. Überweisungen innerhalb der Schweiz und internationale SEPA-Überweisungen in Euro können kostenlos durchgeführt werden. Die Zak-Kreditkarte hat eine Gebühr von 2,5% für Auslandstransaktionen und eine Gebühr von 4,5% (mind. 10 Franken) für die Vorauszahlung. Diese Gebühren sind im Vergleich zu anderen Schweizer Kreditkarten hoch – aber Sie zahlen keine jährliche Gebühr für die Karte.
Test-Fazit: Welches ist die beste Smartphone Bank der Schweiz?
Die breite Verfügbarkeit von Bank Cler Geldautomaten und Bank Cler Filialen macht das Modell «Bargeldlos» Zak zu einer interessanten Wahl für Privatpersonen, die auf der Suche nach einer günstigen Möglichkeit sind, mit minimalen Kosten auf die Dienste einer Großbank zuzugreifen. Zak ist auch gut geeignet für Personen, die häufig internationale Transfers durchführen.
Neon hingegen bietet eine kostengünstigere Lösung für internationale Bargeldbezüge und kann Einzelpersonen ansprechen, die eine bankenunabhängige App suchen. Sie eignet sich jedoch weniger für Personen, die in der Schweiz häufig Bargeld beziehen, und für Personen, die häufig internationale Überweisungen tätigen.
Achtung, ich hab beide Neon und Zak. Neon funktioniert einwandfrei aber bei Zak haben die meinen Konto seit einer Woche blockiert und Antworten nicht auf meine Emails und auch nach viele Telefonate nichts machen. Finger weg davon !
Hey, wie kam es dazu? Wie ging das zuende? Wäre spannend..! Danke